Sport und Prothesen – Prothesen und Sport …

Die Sportregion Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven bietet seit Januar wieder einen Kurs an, um die Qualifikation eines Übungsleiters zu erwerben. Während der Lehrgänge lernen die Teilnehmer Basiswissen zum Aufbau und der Organisation von Übungsstunden, der Leitung von Gruppen aber auch praktisches sportliches Training und die Vermittlung von sportlichen Techniken.

Gestern, am 9.3. stand noch etwas sehr spezielles auf dem Plan der Ausbildungsinhalte. Zum ersten Mal durfte ich aus der Arbeit unserer Gruppe und den Erfahrungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.


Menschen mit Handicap im Spannungsfeld zwischen Breitensport und Behindertensport

Für die meisten Teilnehmer war es eine erste Schnittstelle zur Orthopädietechnik. Interessiert wurden Fragen zur Versorgung, zur Technik des Carbonschaftes oder der Füße gestellt. Auch Fragen zur alltäglichen Lebenswelt waren von großem Interesse. Spannendes highlight war mit Sicherheit das Anschauungsmaterial – so zum Beispiel ein Cheetah-Xtend Fuß der Firma Össur, der sonst nur aus Fernsehberichterstattung von paralympischen Sportveranstaltungen kennt. Aus eigenen Erfahrungen konnten wir im Dialog anschließend die Rolle und Möglichkeiten der Sportvereine beleuchten. In kaum einem anderen Lebensumfeld ist Inklusion so gut umsetzbar, wie im Sport. Gemeinsamer Spaß an der Bewegung, Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und der Erkenntnis, dass man durch Training und Übung Fortschritte und Erfolge zu erzielen sind, ist für alle ein ganz tolles Erlebnis! Die Wege dahin und die Rahmenbedingungen müssen unter Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen eventuell angepasst werden.

Ein wichtiges Beispiel dazu sind die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung oder die Initiative BYOH ,die Menschen mit Handicap sogar die faszinierende Welt des Kampfsports näher bringt. Beispiele gibt es noch viele Mehr, auch bei Sportvereinen der Region. Eine Artikelserie des JEverschen Wochenblatts im vergangenen Herbst berichtete eindrucksvoll von vielseitigem Engagement in der Sportregion rund um Jever. (Gymnastik, Rollstuhl Basketball, Bewegungsspiele, Schwimmen, Walking, Lauftreffs…)

Ich hoffe, dass die angehenden Übungsleiter nicht allein durch diese Lerneinheit, sondern über viele positive Erfahrungen den Mut haben, neue Wege zu gehen, unkonventionelles auszuprobieren und ein Leben in Bewegung für alle mitgestalten. Danke für den spannenden Nachmittag.

kurze Pause vor der Modelleinheit zum Kampfsport

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..